Arbeitskreise für männliche Fachkräfte in Kitas

Arbeitskreise für Männer in Kitas halten das Bewusstsein dafür aufrecht, dass Bildung und Betreuung Aufgabe aller Geschlechter ist, und eröffnen Wege zu einem weiteren Verständnis von Männlichkeit und Geschlecht. Sie unterstützen männliche Fachkräfte und Auszubildende in herausfordernden Arbeitssituationen und sind Ansprechpartner für Initiativen zur Gewinnung von Fachkräften.

In diesem Zusammenhang steht die bundesweite Vernetzung von Leitungen und Verantwortlichen von Arbeitskreisen für männliche Fachkräfte. 
Regelmäßige Austauschtreffen ermöglichen die Vernetzung und die Kooperation zu strukturellen und inhaltlichen Fragen rund um das Thema Männer in Kitas. Ziel ist es, eine geschlechtergerechte Praxis zu fördern, Fachkräfte zu vernetzen und die Relevanz des Themas für Geschlechtergerechtigkeit über die Kita hinaus sichtbar zu machen.

Dazu finden jährlich ein Online- und ein Präsenztreffen statt. Auf den Austauschtreffen werden Themen wie die folgenden diskutiert:

  • Rahmenbedingungen und Finanzierung von Arbeitskreisen für männliche Fachkräfte
  • Themen und Methoden für den Austausch in Arbeitskreisen für männliche Fachkräfte sowie Veranstaltungen für alle Geschlechter
  • Männer in Kitas im Kontext interkultureller Vielfalt
  • Beteiligung von Männern bei der Entwicklung von Schutzkonzepten

Seit Januar 2025 ist die Vernetzung außerordentliches Mitglied im Bundesforum Männer, dem politische Dach- und Interessenverband für gleichstellungsorientierte Männerpolitik.

Koordinator des Netzwerks ist Tim Rohrmann

Kontakt

Tim Rohrmann
Professur für Kindheitspädagogik - Leitung des Studiengangs; Leitung der HAWK-Sprachwerkstatt